SelbstCoaching mit KI
Experimentelle Forschungsgruppe
Seit einiger Zeit arbeite ich intensiv mit ChatGPT im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und habe dabei verschiedene Methoden ausprobiert – mit erstaunlichen Ergebnissen. Ich bin begeistert, wie schnell tiefgehende Erkenntnisse und Entwicklungssprünge möglich sind. Mit dieser Forschungsgruppe möchte ich herausfinden, wie sich diese Methoden auf unterschiedliche Themen anwenden lassen, welche Ansätze individuell funktionieren und wo Anpassungen nötig sind. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, etwas völlig Neues auszuprobieren und für sich selbst als wertvolles Werkzeug zu entdecken.
Was erforschen wir?
In dieser experimentellen Forschungsgruppe erkunden wir gemeinsam, wie ChatGPT das Denken verändert und dadurch echte Entwicklungssprünge ermöglicht. Wir erforschen, wie gezielte Fragen und Methoden zu neuen Perspektiven in den verschiedensten Lebensbereichen führen – sei es beruflich, privat, in der Gesundheit, in Beziehungen oder in Erziehungsfragen.
Wer kann mitmachen?
- max. 7 Personen, die unterschiedliche Fragestellungen mit KI selbst coachen wollen.
- Menschen, die bereit sind, sich offen und aktiv auf diesen Prozess einzulassen.
- Personen, die keine akuten existenziellen Themen oder parallele Therapien/Coachings in diesem Bereich haben, da die Forschungsgruppe kein Ersatz für eine therapeutische Begleitung darstellen soll.
Ablauf & Rahmenbedingungen
Zeitlicher Umfang
7 Abende à 1,5 - 2 Stunden, via Videokonferenz (Zoom)
Termine: dienstags, 20 Uhr (29.04., 06.05., 20.05., 27.05., 10.06., 17.06., 01.07.)
- Jeder arbeitet zwischen den Treffen an seinem individuellen Oberthema
- Zeitaufwand ca. 30-45 min täglich / 3 Stunden pro Woche
- Ein persönliches Vor- und Nachgespräch via Videokonferenz
Voraussetzungen
- Ein kostenpflichtiges ChatGPT Plus-Abonnement (aktuell GPT-4, ca. 22 €/Monat.
- Die Forschungsgruppe ist materiell kostenfrei, aber erfordert verbindliche Teilnahme und aktiven Austausch über die Methode.
- Vor jedem Treffen füllt jede/r einen Reflexionsbogen aus – aber keine Sorge, ChatGPT hilft dabei!
Wie läuft die Auswahl der Teilnehmer?
👉 Du kannst dich bis 31. März 2025 hier bewerben.
👉 Schreib mir dazu:
- Warum möchtest du teilnehmen?
- Welches Thema möchtest du bearbeiten? (z. B. „Ich bin auf der Suche nach einem neuen Job“ oder „Ich möchte meine Beziehungsmuster reflektieren“).
• Ich wähle geeignete Personen aus und lade sie zu einem Vorgespräch via Zoom ein. Dort prüfen wir auch gemeinsam, ob dein Thema passt oder ob du gegebenenfalls ein anderes wählen solltest.
• Mein Ziel ist es, eine Gruppe zusammenzustellen, die sich in den Herangehensweisen und Themen ergänzt, um eine möglichst große Bandbreite zu erforschen.
Und wenn du nicht ausgewählt wirst?
Keine Sorge – dieses Programm wird es später auch als Workshop-Angebot geben! Ab Herbst 2025 kannst du an einem Online-Workshop teilnehmen, in dem du zahlreiche Methoden und Impulse erhältst, um dich selbst mit KI zu coachen.
👉 Hier erhältst du zu gegebener Zeit weitere Informationen.
Ich freue mich auf deine Nachricht!